==> keine Entlüftungsschrauben am Kühler und am Thermostatgehäuse. Kühlsystem entlüftet sich während der Befüllung und anschließenden Leerlauf.
Vor der Befüllung die Zündung einschalten. Das Gebläse auf niedrige Stufe einstellen. Den Heizungsregler auf maximale Temperatur stellen. Damit sind die Heizungsventile voll geöffnet und die Zusatzwasserpumpe läuft.
Wichtig: Um eine vollständige Entlüftung zu gewährleisten, muss die Zusatzwasserpumpe Kühlmittel fördern!
Befüllung langsam durchführen. Kühlmitel bis zur MAX-Makierung im Ausgleichsbehälter auffüllen. Motor starten und im Leerlauf ca. eine Minute laufen lassen (Verschlussdeckel offen). Danach den Kühlmittelstand auf MAX abgleichen.
Verschlussdeckel schließen und den Motor auf Betriebstemperatur fahren, bis der Hauptthermostat öffnet. Kühlkreislauf und Ablassschraube auf Dichtheit prüfen.
Und sich freuen, dass man keine Dukaten in den Rachen von Raubtieren werfen musste.
Geändert von BMW (27.12.2013 um 17:48 Uhr).
|