Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.12.2013, 14:03   #6
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Sorry knuffel das ich wo ich nun nach 11 Jahren mal wieder ne Schüssel installiere nicht über professionelles Equipment verfüge... im jahr 2002 hat das mit ner Schüssel mit Standfuß, Single-LNB und Premiere dBox-Sat noch problemlos ohne solches Equipment funktioniert..
Daß Du jetzt schlussfolgerst, die Antenne (LNB) müsse wohl defekt sein,
und der Kauf eines Standardreceivers ist ein Ergebnis Deiner
Satellitensuche mit ungeeigneten Hilfsmitteln.
Du orientierst Dich an der Stellung von Anlagen bei Deinen Nachbarn.
Das ist unnütz, da Du nur erkennen kannst, daß Du Deine Antennen nicht
auf den Nordpol ausrichtest. Die richtige Ausrichtung liegt im Millimeterbereich bezogen auf den Rand der Antenne.
Dazu kommt, daß es eine Flachantenne ist.
Beim Drehen/Kippen dauert es, bis der Receiver ein Bild generiert.
In der Zeit haben die Meisten die Antenne schon weitergedreht
und "finden nichts"..
Leihe Dir doch von einem Händler in Deiner Nähe ein vernünftiges
Sat-Messgerät oder lasse die Antenne einmessen.
Das optimale Einmessen ist nicht für den "ungefähren" Empfang wichtig,
sondern soll die Schlechtwetterreserven erhöhen.
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten