Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.12.2013, 13:13   #50
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Kettenriss ist keine M60er Krankheit, kann aber mal passieren. Kennt man die Vorgeschichte des Motors?
Ja eben nicht, der kann ne halbe Mio runter gehabt haben, er war seinerseits bereits ein ATM.

Objektiv betrachtet ist jedenfalls nicht der M60 zu früh auf den Markt geworfen worden, sondern der M70 war 1992 bereits mehr als halb-gar. Zwei Jahre später war Schluss. - Um mit dem M73 im E 38 / E 31 trotzdem mit eher altbackener Zweiventiltechnik weiterzugehen.

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Und das der V8 hier so Schlecht geredet wird, ist ebenfalls nicht Richtig, ich Glaube eher, das es der V12 ist, der hier "leiden" muss!
Aber wer V12 fährt, der muss halt leiden - und leiden wollen, das liegt einfach in der Natur der Sache, dachte ich bislang? Immer und überall, ob Testarossa versus 348tb oder 600 SE/L/SEC/SL versus 500 SE/L/SEC/SL, gilt sogar selbst bei Rolls versus Bentley. Auch bei späteren E 31, E 38, E 65 oder F01 fordert der V12 von seinem Eigner stets eine weitaus höhere finanzielle Leidensfähigkeit als bei den kleineren Varianten. Schon beim Erstbesitzer, mit Blick auf den Neupreis - aber auch beim Letztbesitzer allein hinsichtlich der Fixkosten bezgl. Steuer/Versicherung.

Das ist ganz normal? Würde es anders sein, wäre es grotesk.

Beim E 32 ist die Besonderheit bloß, dass die größte der kleineren Varianten - eben der 40er - so deutlich am Maximum kratzt wie nie wieder danach, dabei aber nicht nennenswert höhere Kosten beschert als der 730 V8... insoweit ist dem Resumee in dem von mir hochgeladenen ams-Artikel - ganz gemäß Topic - ebenfalls "einfach nichts hinzuzufügen".


Es bleibt aber sicherlich festzuhalten, dass bei der normalen Wartung an einem M60 nichts derart teuer sein kann, als dass dies den Mehrverbrauch eines Fuffis aufwiegen könnte. Bei der ams waren es vier Liter, selbst die Hälfte ergäbe bei 10.000 Schönwetter-km pro Jahr rd. 300 EUR Sprit-Mehrkosten. Das sollte man nicht überbewerten, aber auch nicht unterschätzen, solange man einen E 32 nicht bloß für Bewegungsfahrten anschafft. Ein gewisses Aufgeld muss einem der V12 eben wert sein, genauso wie bei den o.g. S-Klasse-Modellen und wie überall sonst.
Dafür bleibt der 40er auf alle Zeiten eben "nur" ein V8 - ebenso wie der 500er Benz eben kein 600er wird.


(Aprospos 348tb: das ist auch ein V8, der gar nicht amerikanisch klingt... denn auch dies wurde und wird ja immer wieder und offenbar gerne contra M60 hervorgeholt: doch wie ein Ami klingen soll ein 348tb vielleicht auch gar nicht? - Genauso vehält es sich womöglich bei einem BMW... erst Recht 740: der sollte einst den Lexus schlagen, nicht bollern oder gröhlen.)

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten