Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.12.2013, 12:16   #47
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Nach meinen Erfahrungen ist der V12 Tatsächlich die mehr Funktionstüchtige Maschine! Der kleinere V8 hat bei guter Wartung und Zustand sehr gute Verbrauchs-, und Fahrwerte, kommt aber an die Zuverlässigkeit eines V12 nicht heran. Allerings ist der V8 auch mit wesentlich mehr Beweglichen Teilen Bestückt als der V12, jedoch finde ich, das der V8 etwas Überfrüht auf den Markt gekommen ist, er war einfach noch nicht Reif genug für ein Serienanlauf!

Gruss dansker
jetzt muß ich aber auch mal ernsthaft nachhaken.
Wieso hat der V8 höhere Wartungskosten als der V12 und wieso soll der V8 verfrüht auf den Markt gekommen sein und unzuverlässiger als derV12 sein?

Das kann ich absolut nicht nachvollziehen
Der Wagen hat mich dazwischen nie im Stich gelassen, selbst bei 300tsd nicht. Einzigst als der KW-Sensor defekt war hing ich mal 3 Tage vor Ort fest.

Die ersten größeren Reparaturen waren
125 tsd - Wasserpumpe
215 tsd - Thermostat
225 tsd - Wasserschlauch Wasserpumpe - Kühler
230 tsd - Entlüfterschlauch am Kühler undicht / oder Kühlernippel selbst
230 tsd - Ansaugschlauch Drosselklappe
240 tsd - Unterdruckmembrane --> nur am M60
230 tsd - Ölpumpenschrauben / Ölwannendichtung --> nur am M60
240 tsd - Ventildeckeldichtung / Ansaugbrückendichtung --> nur am M60
245 tsd - Zylinderkopfdichtung wegen Ölverlust
--> nicht spezifisch, kommt sehr selten aber vor

dazwischen jede Menge Reparaturen die nicht motorbezogen waren

Arbeitswerte Inspektion M60 -- M70
Inspektion 1 --> 29 -- 33 AW
Inspektion 2 --> 46 -- 44 AW
Kühlmittelwechsel sind am M60 4 AWs mehr
dazu erhöhter Aufwand Ölkontrolle / Wechsel Automat vom M60. Dafür ist das ja auch ein anderes Getriebe

Kettenriss ist keine M60er Krankheit, kann aber mal passieren. Kennt man die Vorgeschichte des Motors?

so what?

Bei Chrysler gibt es einige Motorschäden am Hemi. Wenn man genauer nachhakt, erkennt man plötzlich Wartungsmangel e.t.c. - z. B. kein Motoröl!!!
Hat also auch nix mit dem Motor zu tun, wird aber auch dort so dargestellt, als ob der Hemi nichts taugt?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (24.12.2013 um 12:47 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten