Thema: Fahrwerk Teile Vorderachse tauschen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.12.2013, 11:09   #8
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Defekte an der Spurstange bringe ich eher mit dem berühmten Vorderachsschlackern in Verbindung. Poltern gerne - aber nicht nur - mit den Druckstreben, Pendelstützen und Axialkäfiglagern.

Die "Holzhammermethode" hat Vorteile wenn man erstmal Ruhe und ein Fahrgefühl "wie neu" haben möchte, zudem gewillt ist die dafür notwendigen Euronen in die Hand zu nehmen. Es spricht nichts dagegen einen Rundumschlag zu machen statt immer wieder "dran" zu müssen. Spätestens wenn man die Teile ausgebaut hat wird sich zeigen was der Rütteltest verpasst: (noch) nicht ausgeschlagenen aber sehr leichtgängige Kugelgelenke und beginnende Risse an Gummilagern.

Fahren tut es sich mit einer komplett erneuerten Achse toll, aber leider sind damit offenbar noch nicht alle Polterkandidaten ausgeschlossen. Es gibt immer wieder Berichte dass es damit noch nicht komplett verschwunden ist. Die Kandidatenauswahl kreist um das Lenkgetriebe, die Dämpfer und die Motoraufhängung. Ich hab da so ´ne Idee wie ich dem beikomme, Bericht gibt es wenn es klappt
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten