Wenn die Spurstange gewechselt wird, dann sollte man auch die Hülse des Lenkführungshebels tauschen. Der schlägt später aus und dann kann man wieder Hand anlegen und das neue Einstellen kostet...
Das ist so nicht ganz korrekt. Natürlich sollte man wenn schon daran gebastelt wird, alles tauschen damit man Ruhe hat, aber wenn die Hülse vor der Einstellung kein Spiel hat und nach ein paar tausend km dann hinüber ist kann man dies ohne Problem und nochmaliges einstellen der Spur, wechseln.
Wichtig und oft vernachlässigt ist zumindest die Kontrolle der der Spurstangenhöhe. Diese wird am Lenkhebel eingestellt.
Nichts anderes habe ich beschrieben, lediglich einen anderen Wortlaut benutzt.
Und was das Thema Erstausrüsterquälität angeht so kann ich nur sagen das es ein schöner Werbegag ist der sehr gerne benutzt wird aber gar nicht eingehalten werden kann, nicht einmal von den Fachwerkstätten. Warum? Erstausrüsterqualität gibt es nur am Fließband im Werk bei der Herstellung des Fahrzeugs. Alles was im Laden über die Theke geht ist devinitiv ein Nachbau der niemals die Qualität haben wird als das was an dem Neuwagen verbaut wurde. Sonst könnten die Hersteller der einzelnen Ersatzteile ihre Werke gleich schließen weil sie nicht wirklich mehr die Masse verkaufen würden, da ja alles wesentlich länger halten würde.
|