Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2013, 10:33   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Ärger

Vielleicht will es keiner lesen aber ich schreibe es trotzdem.

Sechs Seiten über den Spurstange und das Wesentliche ist nicht enthalten.
Wenn ich so etwas lese, dann rollen sich mit die Fußnägel hoch!


Zitat:
Zitat von fritzax Beitrag anzeigen
Muss noch mal was fragen mit wieviel N sollte man die spurstangen anziehen? ich habe das gleich mit nen Druckluftschrauber gemacht ist das zuviel? oder ist es egal.
Exakt so entstehen die Probleme. Man macht sich vorher Gedanken was man benötigt und vor Allem welches Drehmomente einzuhalten sind. Wenn man alle Infos hat, dann geht es ans Schrauben.

Die Spurstange ist ein empfindliches Teil. Ich frage mich, was einen treibt, mit Hämmern diese auszutreiben und auf Lenkhebel zu schlagen etc. Selbst wenn man dagegen hält ist das wirklich nicht gut. Und kommt nicht mit dem Argument, wenn ich durch ein Schlagloch fahre…

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
Bekannt und billig, eigentlich auch nicht sooo schlecht, also an nem kleinwagen kannste das zeug bedenkenlos verbauen
So entstehen Gerüchte! Die Ursache bei Defekten ist zu nahezu 100% unsachgemäße Montage. Ganz allgemein ohne den TE zu kritisieren. (Er wollte ja gute Qualität haben und hat sich vorher erkundigt, leider aber keine oder zu spät qualifizierte antworten erhalten.)
Also allgemein, es ist immer das Gleiche, es wird dann Febi oder Mapco oder TRW(ist auch nicht erste Wahl bei manchen Teilen) gekauft in der Mietwerkstatt unsachgemäß verbaut, mit Schlagschraubern gearbeitet, falsch eingestellt etc. und wenn dann das Teil kaputt geht, ist es der Hersteller. Der Hersteller hat dann mindere Qualität und wird an den Pranger gestellt.

Diese verlinke Anleitung ist gut:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HowTo-> Replace center tie rod and the left and right tie rod completely

Es fehlen hier aber ein paar Sachen.
Wenn die Spurstange gewechselt wird, dann sollte man auch die Hülse des Lenkführungshebels tauschen. Der schlägt später aus und dann kann man wieder Hand anlegen und das neue Einstellen kostet…

Wichtig und oft vernachlässigt ist zumindest die Kontrolle der der Spurstangenhöhe. Diese wird am Lenkhebel eingestellt.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/mitt...en-164952.html

Sie Spur muss eingestellt werden wenn arbeiten an der Spurstange vorgenommen werden. Man kann sie in etwa wie die Alte einstellen und dann zum Messplatz fahren, man kommt aber um eine Messung nicht herum. Der Wagen fährt sich ohne korrekt eingestellt Spur wie ein nasses Sofa. In Gefahrensituationen und auch bei hohen Geschwindigkeiten ist der Wagen unberechenbar.

Dem TE empfehle ich dringend den Wechsel der Spurstange. Die derzeit verbaute kann vorgeschädigt sein. Keiner weiß wie hoch das Drehmoment beim Schlagschrauber war oder ist. Der Bolzen kann schon überdehnt sein, das Gewinde geschädigt etc. Es wäre nicht das erste mal, das so ein Bolzen abreist. (Dann wird jedoch auf den Hersteller geschimpft)

Also Wechsel die Spurstange! Ich möchte dir nicht begegnen, wenn auf der Autobahn ein Kopf abreißt.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten