Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2013, 08:12   #52
exomiquäler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
Standard

Also ich staune nicht schlecht was es über Spurstangen und deren Wechsel alles zu schreiben gibt. Versteht mich bitte nicht falsch aber ich habe bei mir ein absolutes Billigteil verbaut ( ca 70 Euro komplett mit Köpfen) und habe lediglich darauf geachtet das ich sie richtig einbaue. Da die mittlere Spurstange meist etwas unhandlich ausgebaut werden kann, lösen viele den Umlenkhebel und verstellen somit den Winkel in dem der Hebel zur Spurstange steht. Klar kann man sich die Position ungefähr merken aber das ist alles sehr ungenau und wenn der Winkel verstellt ist wirken nach dem Zusammenbau sehr große Kräfte auf den einzelnen Lagern. Zudem ist es ein NoGo die Schrauben mit dem Schlagschrauber anzuziehen! Warum: in den Lagern der Kugelköpfe sind nicht wie früher Metall auf Metall mit Fett dazwischen sondern leider reibt die Stahlkugel auf einem Kunststofflager was beim, auch leichten anziehen mit dem Schlagschrauber, sehr schnell brechen kann was man aber nicht bemerkt. Das heißt, altes Teil ausbauen, neue Spurstangen einbauen, mit der Hand und dem korrekten Wert anziehen und ganz zum Schluss auf den Boden (Grube ist da von Vorteil) den Umlenkhebel mit dem richtigen Maß einstellen und Festziehen. Das man anschließend zum Vermessen Fährt ist glaube ich selbstverständlich. Mein Billigteil ist mittlerer Weile seit ca 40000 km drin und ich fahre täglich ca 120 km durch die City mit sauschlechten Strassen.
Sollte ich jetzt was falsch wiedergegeben haben könnt ihr mich gerne eines besseren belehren.
exomiquäler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten