Für mich heißt es jetzt ohnehin erst einmal, den Versuch mit dem alten LMM bzw. dem Widerstand im Kühlmitteltemperatursensor auszuprobieren, um das fettere Gemisch zu provozieren. Damit könnte man evtl. die These mit dem schlecht zündfähigen Gemisch in einem Zylinder verifizieren oder falsifizieren.
Irgendwann im Januar werden dann die Live-Werte noch geprüft, zumindest mit dem Diagnosegerät, evtl. auch mit dem Oszilloskop, wenn möglich. Wenn dann zumindest die Ursache immer noch nicht gefunden sein sollte, findet man sie vermutlich auch nicht mehr, und selbst wenn, muss man dann so oder so sehen, ob und wie man anschließend weitermacht.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmals für die vielen konstruktiven Beiträge in diesem Thread.
