Frage zu: zahnräder der Nockenwellen
bei mir wurde bei 265 tds km aufgrund von Schlagen die Steuerkette mit Schienen auch gewechselt. Der unrunde Motorlauf im Warmzustand auf eher 7als 8 Pötten war vorher und nachher vorhanden.
Die vielen Beiträge zu Kettenlängung und Steuerzeiten sind sehr interessant. Meine Frage:
Wechselt man bei einem Fahrrad die gelängte Kette, hat man anschließend häufig ein Springen der Kette. Dies liegt daran, dass im Zuge der Längung die Zähne der Ritzel abrunden. Die neue kürzere Kette passt nicht mehr zu den Zähnen. Von daher wechseln Rennfahrer immer Kette und Ritzelpaket gleichzeitig.
Überträgt man dies auf den V8, so ergibt sich die Frage, ob die Zahnräder an den Nockenwellen eine ähnliche Veränderung erfahren und man dann trotz neuer Kette keine Möglichkeit hat, die Steuerzeiten exakt einzustellen. Reicht die Einstellmöglichkeit über die Langlöcher aus oder muss man evtl die Zahnräder auch tauschen?
|