Zitat:
Zitat von dansker
Das die Steuerkette auf einer Bank sich Gelängt haben soll, das ist wohl mehr ein Märchen!
Gruss dansker
|
Klaus, die Kette ist eine Endloskette. Längen tut die sich auf der gesamten Länge, sprich pro Kettenglied z.B. 0,1mm. Sind es vom Kurbelwellenrad zur ersten Bank 100 Glieder, dann sind es 10mm Fehler auf das Kettenrad an der Nockenwelle. Bis zur zweiten Bank sind es noch mal 200 Glieder, also als Summe 300 Glieder = 30mm.
Jetzt mußt du nur noch den Umfang des NW-Kettenrades auf die Fehlerlänge korrigieren und du hast den Winkelfehler der NW
Und schon ist der Fehler auf der zweiten Bank größer als auf der ersten Bank.
Ist eigentlich normal.
Der Spanner verhindert nur ein "schlabbern" der Kette durch sein Spannen, den Fehler an den Nockenwellenrädern kann der Spanner
NICHT verhindern. Wie auch, die Glieder werden durch den Spanner ja nicht kleiner.
@Paddy
ja, die DK soll geöffnet sein, wenn auch nicht mit Vollgas, aber auf jeden Fall etwas geöffnet. Sonst saugst du gegen Unterdruck und das verfälscht das Ergebnis. Die Luft, welche du Komprimieren willst, muß ja in den Zylinder einströmen können. Und die DK will das im geschlossenen Zustand nun mal verhindern
