Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2013, 10:26   #28
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Rennsemmel Beitrag anzeigen
was hast Du damals in etwa bezahlt bzw. wie umfangreich waren die Arbeiten?
Ich hab damals für mein FK-Gewindefahrwerk etwas über 600 € bezahlt (komplett !!!) - mittlerweile gibts das gleiche unter 500 €.

Zu zweit haben wir insgesamt so ca. 6 Stunden gebraucht wenn ich mich richtig erinnere.

Zitat:
Nach einer Sichtstudie unter meinem Auto, müßte man eigentlich lediglich die Leitungen von der Hydraulik, die zu den Dämpfern laufen, kappen und dicht verstopseln.
Nein, nicht dicht verstöpseln... das ist gar nicht gut für die Hydraulikpumpe.

Hinten an dem T-Verteiler (weiss gerade die genaue Bezeichnung nicht) die Leitungen demontieren und die beiden Leitungen dann mit einem Verninder wie sie auch für Bremsleitungen genommen werden miteinander verbinden so dass ein Kreislauf entsteht. Kosten 1-2 € und sehr einfach zu machen.

Zitat:
Dann Federbein inklusiv Dämpfer wechseln... Feddisch...oder?
Yepp... wobei für hinten oder vorne (weiss ich jetzt nicht mehr) noch ne Stange (ich meine Koppelstange) dabei war die mit getauscht werden muss und, ebenfalls für hinten oder vorne waren auch noch Domlager dabei.

So war es jedenfalls bei mir mit dem FK-Fahrwerk welches für Fahrzeug mit (ursprünglich) EDC-Fahrwerk verkauft wird. Es gibt auch die Variante für Fahrzeuge ohne EDC.

Ach ja ... EDC muss man dann, soweit ich mich erinnere, noch durch Änderung des ZCS aus dem "Hirn" des Fahrzeugs entfernen
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten