Zitat:
Zitat von Olli
Finde es ehrlich gesagt ziemlich erschreckend, dass "gestandene Männer" mit ihren eigenen Karren ! nicht mehr zurechtkommen, sobald der "Segen" mal ausgeschaltet wird (oder wegen Defekt ausfällt?)...
Olli
|
Das mag an den Fahrern liegen, aber auch an den Autos.Wir haben ja gesehen, dass Fahrzeuge, wie die A-Klasse, Audi TT, Smart, ... ohne diese Helferlein schon an sich instabil sind. Das trifft sicher nicht für unsere BMW zu, aber es ist noch nicht lange her, da waren Autos mit 300 PS und Hinterradantrieb und lächerlichem Drehmoment als Heckschleudern verschrien.Heute bekommt man mal eben über 500 PS mit fast 700 Nm Drehmoment in die Finger.
Bei meinem M Fahrertraining auf dem Salzburgring hat übrigens ein Teilnehmer den gestellte M3 bei eingeschaltetem DSC beim starken Beschleunigen aus dem Stand in die Leitplanke gesetzt. Die Instruktoren fanden das nicht ganz so lustig. Alle Airbags waren ausgelöst und die Dame vom ConnectedDrive wollte einen Hubschrauber schicken. Grase Show, aber kein Personenschaden.
Auch ich finde Fahrertrainings, ob beim ADAC mit der netten Schleuderplatte, oder bei BMW M auf der Rennstrecke sehr sinnvoll und es macht richtig Spaß. das gönne ich mir jedes Jahr. 2014 geht es zum Drifttraining (nein, nicht im lokalen Kreisverkehr).
