@Salzpuckel
Ich antworte Dir mal mit den Zitaten v.a. aus Beitrag #18:
Zur "Gas oder Benzin"-Frage:
Zitat:
wir haben sowohl auf Benzin geprüft, was passiert, wenn man die Zündspulen einzeln absteckt (zwei Zylinder auf der Beifahrerseite fielen nicht so deutlich auf, wenn man sie ab- und wieder ansteckte) als auch im Gasbetrieb, was passiert, wenn man die Gasdüsen einzeln absteckt. Dabei waren es wiederum auf der Fahrerseite zwei Zylinder, deren Ab- und erneutes Anstecken nicht sonderlich auffielen. Auf Anraten habe ich vorhin auch testweise alle Gasdüsen abgesteckt, falls nicht doch ein Emulator im Eimer wäre und daher auch im Benzinbetrieb noch Gas eingeblasen würde, aber das änderte nichts an der Schüttelei.
|
Zur Kompressionsprüfung:
Zitat:
Wir hatten irgendwann auch die Möglichkeit von mangelnder Kompression im ein oder anderen Zylinder im Verdacht, allerdings hatte der Motor an den beiden Tagen immer wieder mal kurze Phasen von ein, zwei oder auch mal drei Minuten, in welchen er absolut ruhig und rund lief, sodaß die Kompression wohl doch ausgeschlossen werden kann.
|
Zum Fehlerspeicher:
Zitat:
Im Fehlerspeicher stand regelmäßig "Motorsteuergerät: Steuergerät defekt" (dies sowohl vor als auch nach dem Öffnen des DME-Steuergeräts) sowie ein Defekt beider Lamdasonden und sporadisch "Zündung: Defekt Endstufe 2", sonst nichts.
|
In Sachen Kurbelwellensensor, wie kann man diesen denn sinnvoll prüfen? Und, blöd gefragt, worauf willst Du mit der Frage hinaus, sprich was könnte der KWS für ein Problem haben bzw. sein? Beim Abstecken desselben ging der Motor zumindest erwartungsgemäß aus.
Zwischenzeitlich aber schon einmal vielen Dank für die vielen konstruktiven Beiträge!
