Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2013, 11:40   #44
sunsetatcdm
Mitglied
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01-730d (01/11)
Standard

2008 und 09 war der F01 noch ein echter Quantensprung zu den meißten Autos, die wir Forumsnutzer damals so fuhren. Bei mir war es der Sprung vom E61 zum F01. Das tolle Design, die konkurenzlosen Leasingraten, damals ein leises sparsames Auto, welches mit dem damals subjektiv besten (Adaptiv) Fahrwerk und Fahrverhalten gesegnet war, ich zumindest konnte all das für mich deutlich spüren und in der Summe hat es mich zu einem glücklichen F0q Fahrer gemacht. Das hatte bei mir gleich für zwei Laesingepisoden geführt. Doch beim nächsten Vertrag wird es wohl doch anders. Was hat dieses Glücksgefühl ausgetrieben?

Erst mal ist das (Werksdienst-)Leasing bei gleicher Ausstattung immer teurer geworden. Bei mir haben beide Wagen einen BLP von 130T€ gehabt und ich bin von 900€mtl. /25tkm p.A. jetzt auf 999,-€mtl bei nur noch 20tkm p.A.. Auch eine weitere Steigerung könnte ich ggfs. mitmachen, doch hinterfrage ich dann den für mich gestiegenen Mehrwert. So tun es auch meine Kunden bei meiner Leistung und da fallen kontinuierliche 5% pro Jahr Erhöhung aus, da sie an meiner beruflichen Realität scheitern würden.

Also ist der Mehrwert des F01 zu suchen und im Detail auch zu finden aber das wesentlich Neue bleibt BMW mir beim LCI schuldig. Bei einem Dieselhybrid würde ich wohl sofort erneut mitmachen. Wenn der 725 D real sparsamer, im Leasing spürbar preiswerter und doch fahrbar wäre: als reiner Stadtfahrer käme zumindest ins Grübeln. All das gibt es aber nicht. Neue Vordersitze mit echter Massage könnten es vielleicht noch reissen aber auch hier der Jahrzehnte alte Standart.

Beim LCI, welches demnächst für mich an der Reihe wäre, freue ich mich für jeden von Euch, der die kleinen und nicht unwichtigen Veränderungen täglich erfahren darf. Aber es löst bei mir kein Fieber meines latenten Autovirus aus. Nach wie vor ist der F01 ein tolles Auto aber ich spüre nicht mehr den "Muß ich haben Drang".

Die Konkurenz stellt sich hier nicht viel besser an. Ich durfte vor einem guten Jahr mal an einem Herrstellertest der Oberklasse teilnehmen. Einen ganzen Tag alle Unterschiede im Detail ansehen, anfassen und erleben. "Zuhause" fühl ich mich eigentlich nur in der F-Familie, besonders im F01, dem einzigen, der auch die Türtafeln an der Oberkannte beledert hat, zumindest in der Vollederaussattung. Da kommt kein Mercedes oder Audi Porsche etc. dazwischen. Die Zeitungstest können nicht mehr sein als eine Stimme unter 10Tausenden Oberklassefahrern. Jeder kommt hier zum eigenen Fazit, auch wenn er nicht tagelang in jeder Kaufalternative gesessen hat.

Insofern war ich für mich etwas ratlos, da ich mich auf die nächste Leasingperiode freuen möchte, Emotion verspüren möchte. Bisher war ich nach zwei Jahren immer schon wild auf den Wechsel. Im Moment trauere ich schon ein wenig, dass ich das Fieber nicht verspüre und gern das für mich subjektiv beste Oberklassenmodell gefahren bin, was wohl nun nicht eintrifft.

Ich müßte jeden Monat viel Geld für etwas ausgeben, was ich nicht fühlen kann. Und wenn ich aus drei für mich leidenschaftslosen Automobilen Alternativen auswählen muß, dann kommt bei mir auch die Preisvernunft durch. Bei mir könnte es nie ein Lexus werden. Aber eventuell ein i3 oder Leasingverzicht, statt dessen Kauf des eigenen Wagens oder, wenn der Händler mich mit dem Preis erpressen wird ein F11 mit toller Ausstattung für unter 40T€ Marktwert, auch wenn dann die Türtafel evtl. oben kein Leder hat.

Mein folgender Endruck verstärkt diese F01feindliche Bestrebung:

Die letzten Jahre haben zumindest Welt ganz schön verändert. Seit 2010 kann ich nur noch 3T€ statt 19T€ beim Finanzamt jährlich als Mobilitätsausgabe geltend machen. Seither ist der Spritpreis kaum gestiegen (mehr Verkehrsteilnehmer), der Berliner Stadtverkehr fährt zu fast 90% Autos, die unter 5T€ Marktwert haben (zunehmende Aggresivität, langsames Anfahren, dafür dauernd Lückenspringen) die Berliner S-Bahnen fahren weniger zuverlässig(noch mehr Verkehrsteilnehmer), an den Berliner Straßen wird quantitativ häufig aber qualitativ schlecht geflickwerkt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist deutlich gefallen, die Beinaheunfälle kommen jetzt viel häufiger vor. Mehr Zeit für mehr Stress bei steigenden Preisen. Zumindest kann ich jetzt die ausgeschilderten Gebrauchtwagenpreise deutlich beim vorbeistauen lesen. Oder, wie viele von Euch, kann ich ohne Verkehrsgefährdung staustehender Weise mit dem Service telefonieren, da die Werkstatt jeden genannten Fehler erst mal für 4 AW´s anschaut, die Fehlermerkmale aber selten beim ersten Versuch für reparaturrelevant hält. Statt dessen bekomme ich entweder wiederholt eine Fahrzeugoberwäsche für 133,-€ inkl. Ersatzwagen. Oder, meißtens dann, wenn ich einen Mietwagengutschein abrechnen möchte, werden gern auch mal funktionierende Teile gewechselt, die man zumindest mit weit hergeholter Logik noch ebenso als Verschleisteil ausweisen werden und deswegen leider nicht mit der existierenden €-Plus verrechnen werden können. Also diese Umsatzschinderei nervt mich auch gewaltig aber treibt mich nicht zu Audi, da war es noch schlimmer. Und nicht zu Lexus, da ist es mir zu langweilig.

Insofern kann der F01 den Test haushoch geweinnen, das tut er aus meiner Sicht auch. Aber sein Umfeld macht es ihm zunehmend schwieriger neu oder fast neu geleast zu werden.
sunsetatcdm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten