Thema: Fahrwerk Federbeindefekt mal anders
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2013, 10:31   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

okay opa12... die Dämpfer sind auch anders, nach ETK-Nummer... aber dann mit Sicherheit härter!
Um also guten Komfort, trotz Tieferlegung zu erhalten brauchst du also Serien- bzw. Seriennahe Dämpfer... Bilstein B4 oder max. B6 dürften sich in Richtung Serie/M Dämpfer bewegen.
@Waisenhaustune: ja sicher weiß ich wozu Stoßdämfer zuständig sind... ich weiß sogar wie sie funktionieren früher... so in den späten 70ern bin ich mit Koni-Gelb sowie Rot, trotz Serienfedern, Ralley gefahren. Die Federn selbst bewirken die Höhe des Fahrwerkes und die Grundhärte... der Fahrkomfort jedoch wird durch die dynamische Straffung im Dämpfer verändert. Zusätzlich konnte man bei speziellen Dämpfern mit einer Änderung des Dämpferöles auch noch fein abstimmen... höhere Viskosität =>weicher, geringere Viskosität => härter.
Tieferlegungs-Fahrwerkssätze zb. haben immer härtere Dämpfer, da der Federweg kürzer ist und so der Dämpfer viel mehr Energie aufnehmen muss um die Federn zu entlasten und so das Durchschlagen vermieden wird.
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten