Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2013, 11:16   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Gerade in einem anderen Forum gelesen, warum die Kohlestifte schnell verschleissen koennen, ging da um einen BMW 316i E36 mit M40 Motor. Ja, einige E36 haben auch noch Verteiler:

"KOHLE IN NEUER VERTEILERKAPPE NACH 5000Km WEG!

Tja Leute ihr habt richtig gelesen, neue Verteilerkappe incl. neuen Läufer eingebaut. Nach ca 5000,- Km bleibt die Kiste stehen, kein Mux mehr. Kerzen geprüft, Spannung von Zündspule zu Verteiler geprüft, Kraftstoffpumpe geprüft usw, hat uns fast 1 Stunde weggefressen. Kollege sagt mehr aus Zufall " ich guck mir nochmal den Zündverteiler von Innen an". Ich sage brauchst du nicht , habe ich erst neu eingebaut!
Er guckt und fragt , wo ist denn das Kohlestäbchen?

Bei Beru reklamiert, auf Kulanz ersetzt!

Bericht von Beru: Stecker von Zündspulenkabel zu alt. Kein optimaler Kontakt zu Pol an Verteilerkappe , dadurch immer wieder Aufbau von Höchstspannung zwischen Stecker und Pol welche die Kohle in Plasma verwandelt bis sie futsch ist."
-----------------------------
Wer die Kohle ersetzen will, nachmessen und im internet mal suchen, z B hier koennte man fuendig werden oder die angebotenen passend machen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.elosal.de/waren/kohlebuer...efed/index.php

Ich hab einfach die Kohle aus einem alten Verteiler uebernommen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (08.12.2013 um 12:12 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten