Hi Zusammen !
Hat hier jemand schon Elgato EyeTV Netstream Sat oder eine andere Lösung im Einsatz um Satellitenprogramme übers Homenetz (Ethernet bzw bei mir PowerLAN) zu streamen ?
Vielleicht sogar auf Macs (bei mir 2 MacMini) ggf. in Verbindung mit XBMC als Mediacenter ?
Bei mir fällt Ende Januar T-Entertain (TV over IP) weg da ich zu nem lokalen Internetanbieter wechsle welcher mir anstelle der 16000er Telekom-Leitung DSL mit 50 MBit bietet und ich suche nach ner TV-Alternative. DVBT kommt wegen zu wenig Sendern aus.
Daher war mein Gedanke 2 Satellitenstreams ins Netz zu schicken da ich sowieso an beiden TV einen MacMini als Medienplayer habe. Sehr gut funktionieren soll das wohl mit Elgato EyeTV aber direkte Erfahrungsberichte außer von Amazon-Käufern kenne ich noch keine.
Das einzige was mich bei Elgato ein bisschen stört ist das man mit dem Netstream Sat nur 1 Programm bzw. ein mit einem 2. Elgato-Receiver dann 2 Programme gleichzeitig streamen kann. Netstream kostet ca. 180 € der 2. Elgato-Receiver ca 84 €. Nun kann man, wenn man mehr als 2 Kanäle möchte aber nicht einfach noch weitere (außer dem 2.) Receiver an den Netstream hängen sondern bräuchte wieder ein Netstream. Eigentlich würden wohl 2 Streams reichen aber mehr Streams für weniger Geld wären ja auch nicht schlecht. Ist ja immer so dass wenn dann gleichzeitig auf mehreren Sendern was interessantes läuft
Bin gespannt ob hier schon jemand sowas im Einsatz hat.
Ciao
Andreas