Für eine Öco brauchst du eigentlich kein AGG, weil das eine nach der ECE115 zertifizierte Anlage ist (war) die -so wie es EU Weit gedacht ist - ohne TÜV Abnahme eingetragen werden kann.
(Musste strikt nach Einbauanleitung verbaut werden)
Erstes erkanntes Problem - die sind Pleite. Ob die Nachfolgefirma helfen kann...ich weiß es nicht.
Ich konnte damals als Umrüster mittels der ÖCO Software die Unterlagen direkt für die Zulassungsstelle ausdrucken.
Normalerweise müsste bei einer ECE115er Anlage das Steuergerät fest vorprogrammiert sein - war nicht der Fall, somit ist die ÖCO nicht ganz legal.
Komponenten gg Andere austauschen ist nicht, nur gg gleiche bzw mit gleichem 67r 01 Prüfzeichen. Und da hast bei ÖCO das nächste Problem - die Düsen gibt es so nicht (mehr)
Me (meine Meinung, andere meinen anders) würde ich in eine ÖCO keinen Cent investieren. Ganz gerne sterben die Steuergeräte - ein wirtschaftlicher Totalschaden. Und gut laufen tut sie selten, wenn dann nicht lange.
Also ernstgemeinter Tip - jede Minute die du damit verschwendest, könntest du in die Suche nach einer vernünftigen Anlage besser investieren.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|