Das Axialkäfiglager ist gerne mal fertig. Das Domlager selbst eher nicht.
Wenn nichts wackelt oder schlackert bei 80-90, auch nicht beim Bremsen, dann bestehen Chancen dass nur das relativ billige Axialkäfiglager über ist. Vorteil: Es ist richtig billig, Nachteil: Die Dämpfer müssen auseinander, das geht nur mit einem ordentlichen Federspanner gut.
Prinzipiell bin ich auch der Meinung dass für ein wirklich gutes Fahrgefühl alle Achsteile getauscht werden müssen. Wenn man den Mist einmal auseinander hat ist der Rundumschlag schnell gemacht. Und völlig richtig, man sieht die Defekte erst richtig gut wenn man die Teile ausgebaut hat. Man kann vorher mal nachsehen, die Teile haben vielfach ein Datum drauf, und dann schätzen wie lange sie schon drin sind. Bei einer Laufleistung von ca. 150tsd sind sie sicher alle fällig.
Zitat:
Zitat von mahooja
Falls du EDC hast würde ich mal den Pentosinstand kontrollieren.
|
Das hat nun sowas von nix miteinander zu tun...
Wenn schon dann Niveaudämpfer und Pentosin.