Hallo,
dann frage ich mal anders:
Die Elemente, die die Gemischadaption der DME beeinflussen, sind die Signale des Luftmassenmessers und die der vor Kat Lambdasonden. Weiterhin der Differenzdrucksensor und der Temperatursensor.
Da die sich die Adaption auf beiden Bänken ungefähr zeitgleich ändert, gehe ich davon aus, dass der Fehler nicht bei den Lamdas liegt. Sonst würde eine Bank herausstechen.
Fraglich ist nun, wie sich falsche Messergebnisse des LMM oder der Sensoren auswirken könnten.
Ein defekter/altersschwacher LMM würde, aufgrund seiner Funktionsweise, zu wenig Luftmasse messen. Die DME würde entsprechend abmagern. Das Ergebnis der Abmagerung würden die Lamdas messen. Würden die Lamdas dann auch über die DME dagegen regeln und so weit anfetten, dass sich die mult. Adaption (ltft) so weit verschiebt?
Und welchen Einfluss hat die Temperatur auf die Regelung?
Sonderbar ist ja, dass die Trimmwerte erst steigen, und dann, nach Erreichen der 105 Grad erst konstand bleiben und dann fallen. Im BC fällt das dadurch auf, dass die "Reichweite" erst rapide fällt und dann wieder ansteigt.
Keiner hier `ne Idee dazu?
Grüße
Nossi
|