Hallo Tom,
Ich vermute, das es etwas mit der Konsestenz des Öles und des Oeldruckes zu tun hat und der Wandler dadurch bei warmen Betriebstemperaturen das Problem zeigt. In meiner Theorie wir der Abrieb, der nicht mehr, oder nicht mehr ausreichend von den Magneten in der Wanne zurückgehalten wird, in den Wandler gepumpt. Bei frühzeitiger Spülung wird die Späne heraus gespült, aber nur dann, wenn man auch wirklich das ganze Oel aus dem Getriebe und dem Wandler heraus bekommt.
Macht man keine Spülung, werden die Schaufelräder sicherlich in Mitleidenschaft gezogen, bis dann auch eine Spülung nicht mehr helfen kann und der Wandler so oder so nicht mehr richtig funktionieren wird.
So wäre es zu erklären, das einige nach dem Ölwechsel keine Probleme mehr hatten, während bei anderen der Ölwechsel das Problem nicht beseitigen konnte.
|