Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2013, 15:09   #92
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Dem letzten Absatz von Franz ist nichts hinzuzufügen. Eine Erklärung dazu aber noch: Das Diesel wird in den Injektoren als Arbeitsöl benutzt. Der Durchlauf durch den heissen Injektor und die HD-Pumpe (die hat immerhin sowas um die 6kW!) dient auch der Kühlung des Systems, daher wird bei geringer werdendem Tankinhalt dieser immer wärmer. Da kann es durch das Nachtanken schnell zu einer Temperaturdifferenz von 50° kommen, das ist zu vermeiden.

Das 2T-Öl dient nicht nur der HD-Pumpe sondern auch der Schmierung der Injektoren, diese werden über das Dieselöl hydraulisch betätigt und eine verbesserte Schmierung schadet hier sicher nicht. Das Magnetventil ist nur der Steuerkreis des Injektors.

Weiterhin wird auch die Verbrennung verbessert, das kann man sogar hören.

Ich habe an mehreren Fahrzeugen beobachtet wie sich nach mehrfacher Gabe von 2T-Öl die Mengenkorrekturwerte langsam aber sicher verbessert haben.

Insofern ist die Zugabe von 2T-Öl keine Glaubensfrage sondern belegbar wirksam.

Hinischtlich des einzusetzenden Öles vermute ich die roten Öle werden vor allem wegen ihrer Farbe kritisch gesehen, Heizöl wird auch rot gefärbt und möglicherweise hat der ein oder andere da Bedenken...

Ich setze unterdessen ein teilsynthetisches Öl ein, das günstige Mitan/Alpine "2T Special". Das Datenblatt ist bekannt und belegt hervorragende Werte, Sulfatasche und Flammpunkt sind sehr gut. (Datenblatt: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mitan-daten.de/daten/de_a...%20Special.pdf).

Ein teilsynthetisches Öl ist für mich unterdessen die erste Wahl. Wenn man mehrere Datenblätter miteinander vergleicht und etwas Ölwissen hinzunimmt ergibt sich folgendes: Mineralische Öle benötigen recht viele Additive um gute Schmiereigenschaften zu bekommen, die hohe Additivierung ist aber nicht ideal. Teilsynthetische Öle kommen wegen ihres Syntheseanteiles mit weniger Additiven aus um gute Eigenschaften zu haben, rein synthetische Öle werden wieder stärker mit Additiven versetzt um noch bessere Werte zu erreichen. Bei Motorölen ist das bestens, aber nicht wenn ich das Öl der Verbrennung zusetze.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten