Hallo,
Also ich hab ja schon seit ca. Mitte Oktober das Problem, dass der Wagen bei kalten Temperaturen schlecht anspringt. Jetzt da es bei uns gestern und vorgestern unter 0°C wahren sprang der Wagen kaum noch an. Beim 2. oder 3. Versuch baute er dann Drehzahl auf und lief ohne Probleme. Wenn ich den Wagen dann aus mache und im Anschluss wieder starte springt er ganz normal an.
Das Problem ist, dass ich keinen Fehler im Fehlerspeicher habe und das Problem somit nicht eingrenzen kann.
Was mir jedoch aufgefallen ist, ist dass beim Herausziehen des Ölmessstabes der Motor sofort und unmittelbar ausgeht. Dies war vor ca. 2 Monaten nicht der Fall da ich genau das nach dem Ölwechsel gemacht hatte und der Motor lediglich kurz in die Knie ging sich aber dann wieder fing und relativ normal weiter lief. Außerdem ist mir ein klappern aufgefallen von dem ich zuerst dachte dass es vom Lüfterrad kommen würde aber bei genauerem Hinhören fiel mir dann auf, dass es aus dem rechten Oberen Bereich des Motors kommt.
Evtl. könntest du ja mal schauen wie sich dein Motor bei Ziehen des Ölmessstabes verhält.
Gruß
Hendrik
Edit: Ventile der KGE und die Schläuche habe ich schon vor ca. 4 Monaten getauscht.
|