Thema: Heizung/Klima Heizung bleibt kalt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2013, 10:24   #7
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Hallo,
hast Du denn nach dem Wechsel der Zusatzwasserpumpe und des Ventils den Fehlerspeicher gelöscht? Wenn nicht, wären die alten Fehler ja noch drinnen.
Hast Du die Teile selbst gewechselt?
Wenn die Pumpe pumpt, dann sollte warmes Wasser aus dem Heizkörper laufen. Natürlich nur dann, wenn auch die Ventile öffnen und schließen wie sie sollen.
Du kannst Dir am besten anhand der Bilder im ETK eine Vorstellung der ganzen Sache machen.
Aber ich denke, dass Du ohne die Möglichkeit selbst Fehler auslesen zu können, nicht weiter kommen wirst.
Wird es denn bei Autobahngeschwindigkeit warm?
Wenn nur die Pumpe defekt wäre, wäre das so. Wenn es garnicht warm wird, sind auch Ventile beteiligt.
Übrigens: Das Kühlsystem wird nicht entlüftet.
Und noch eine Frage: Welche Schläuche meinst Du denn? Vorlauf? Rücklauf?
Vor oder nach der Pumpe oder dem Ventil?
Ach ja. Hab gerade gesehen, dass Du den Vorlauf hinter der Pumpe meinst.
Wenn der Motor warm ist, sollte da warmes Kühlmittel austreten. Natürlich kommt erstmal etwas kaltes Wasser. Von der Pumpe geht es zum Ventil. Von da zum Heizkörper und von da wieder in den Kühlkreislauf. ist die Pumpe defekt, kommt im Stand und bei geringer Drehzahl kein Warmwasser. Ist die Pumpe i.O., kommt das Warmwasser bis vor das Ventil. Ist beides I.O. kommt es auch in den Heizkörper. Der Heizkörper hat zwei Zugänge vom Ventil und einen Rücklauf.

Grüße

Nossi

Geändert von nossi (21.11.2013 um 10:57 Uhr).
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten