Hallo,
bin kein Klugscheißer (und will auch keiner sein) und kein Fachmann - allerdings sehe ich durchaus Ähnlichkeiten zwischen deinem Problem, wie Du es beschreibst, und dem Phänomen, dem ich nun bereits seit 1,5 Jahren hinterherlaufe ...
Unrunder Leerlauf (im der Ausprägung abhängig von der Betriebstemperatur und der Witterung - trocken, nass, warm, kalt?), "zorniges" Zittern/Vibrieren fast im gesamten Drehzahlbereich - o.k. > 3000 U/min merkt man es wahrscheinlich nicht mehr.
Nachdem bei mir ALLES

ausgetauscht wurde, blieb das von meinem Schrauber von vorn herein "geunkte" Nockenwellenproblem übrig. Ich hatte nach Kipphebelbruch eine neue Febi Bilstein Nocke nebst Kipphebeln verbauen lassen, und keine originale von BMW.
Seitdem zeigt der Motor dieses zornige sich "In-sich-Schütteln" in unterschiedlich starker Ausprägung - je nach Witterung. Manchmal gar nicht, manchmal stärker. Im Geschwindigkeitsbereich um die 110 km/h zeigt sich das durch in die Karosserie übertragene Vibrationen.
Das rechte Motorlager hat dabei immer stärker übertragen als das linke. Ich habe nun auf beiden Seiten neue Lager vom E34 525er Diesel verbauen lassen, und es ist DEUTLICHST besser geworden. Ganz weg ist es aber noch immer nicht.
Wenn ich nach dem Winter noch "Bock" habe, dann schmeiße ich die Nocke wieder raus und verbaue eine Original-BMW. Dieses zornige Vibrieren ist das einzige Manko, was mir die "Freude am Fahren" mit diesem m.E. (mit) schönsten BMW (der letzten 35 Jahre), der jemals gebaut wurde, ein wenig verleidet.
Überleg dir das mit dem Käfer lieber nochmal

...
Grüße
Olaf