Zwischenbericht:
Nachdem die Leuchte erstmals anging stellte ich relativ rasch einen völlig kollabierten Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung fest, welchen ich zusammen mit dem Ventil gleich ersetzte. Leider nützte das in Bezug auf die Warnleuchte wenig; nach 30 km Fahrt ging sie erneut an.
Die Prüfung der gesamten Ansauganlage hatte ich ja bereits erwähnt; hier gab's keinen Befund. Dank Eurer Tipps schaute ich auch nach den Dichtungen am Ölpeilstab und dem Einfülldeckel - alles i.O.
Schliesslich tauschte ich auf gut Glück den Luftmassenmesser aus, und siehe da: der Fehler ist weg! Allerdings klopfe ich auf Holz; bin seither erst rund 400 km gefahren. Ich stelle aber fest, dass im Leerlauf der im Diagnosegerät angezeigte Luftmassenstrom nun einen höheren Wert aufweist. Mit dem alten LMM waren es so ca. 2.5 g/s, mit dem neuen rund 3.5 g/s. Das würde tatsächlich bedeuten, dass vorher eher zuwenig Sprit gem. Kennfeld eingespritzt worden war und die Lambdaregelung entsprechend korrigieren musste.
Ausserdem tauschte ich noch den Benzinfilter. Denke zwar nicht dass der zur Ursache beigetragen hatte, in Anbetracht der schwarzen Brühe die einlassseitig aus dem Filter rauskam war die Erneuerung vielleicht sowieso mal angebracht.
Ich bleibe dran. Danke für die Tipps & beste Grüsse!
Stefan H.
P.S.: @Macaoblau: der M43B19TU hat keine DISA
__________________
Mehr über mich und meine kleine Youngtimersammlung: www.hinti.org
Geändert von Stefan H. (17.11.2013 um 12:57 Uhr).
Grund: Ergänzung
|