Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2013, 14:39   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Evtl. hilft ein GM reset, also so vorgehen:
Beim Anlegen der Versorgungsspannung am Grundmodul wird die Fahrzeug-Konfiguration wie:
- mit/ohne elektrischen Fensterhebern (FH)
- mit/ohne elektrischem Schiebedach (SHD)
- mit/ohne Anpreß-Kraft-Steuerung (AKS)
- mit/ohne Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA)
erkannt und gespeichert.

Wichtiger Hinweis:
Alle Grundmodule dürfen nur bei abgeklemmter Fahrzeugbatterie eingesteckt werden, da sonst aufgrund der undefinierten Kontaktierung der Signale beim Einstecken des Grundmoduls eine falsche Fahrzeug-Konfiguration gespeichert und somit mindestens eines oder mehrere der o.g. Systeme außer Funktion gesetzt werden.

Abhilfe:
Sind eine oder mehrere der GM-Funktionen auf diese Weise gestört, ist die Batterie für mehr als 10 Sekunden abzuklemmen.

Ablaufdiagram
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ZKE

oder Ueberlastschutz

Fensterheber und SHD:

Das Relais schaltet ab

-wenn laenger als 60 Sekunden ein Strom von ueber 36A oder
wenn laenger als 0.3 Sekunden ein Strom zwischen 36 und 60A oder (Ueberlastung)
-wenn laenger als 0.1 Sekunden ein Strom groesser als 60A fliesst (Kurzschluss)

Um die Laststromkreise TSH/ZV/ZS/FH/SHD sicher vor Ueberlast zu schuetzen, wurde zusaetzlich zur 30A Sicherung eine elektronische (reversible) Stromsicherung eingebaut.
Im GM wird der Spannungsabfall am RM gemessen, und je nach Spannungsabfall (Stromschwelle) unterbricht das Sicherheitsrelais den Laststrom .

Die Abschaltwerte der 30A Sicherung werden dabei nicht erreicht (diese wuerden nur dann schmelzen, wenn ein Defekt an der elektronischen Sicherung vorliegt).
Die Ansprechschwelle dieser elektronischen Sicherung ist so gelegt, dass immer vor Ueberlast der angeschlossenen Steuerungen automatisch abgeschaltet wird.
Ein automatisches Wiedereinschalten erfolgt nach 60 Sekunden!
Jedoch nur dann, wenn diese Verbraucher abgeschaltet waren bzw kein Kurzschluss vorliegt.
Ein automatisches Wiedereinschalten kann 6 x erfolgen bei eingeschalteter Kl. 15.
Diese Sperre wird aufgehoben durch Ausschalten der Kl. 15.
Um die Ausloeseschwelle beim gleichzeitigen Einschalten mehrerer Verbraucher nicht zu erreichen, koennen bei der FH-Steuerung gleichzeitig nur 2 gleichzeitig angesteuert werden. Werden mehrere Tasten gleichzeitig betaetigt, so werden nur die zwei ersten Befehle ausgefuehrt.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/fenst...ab-196943.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten