Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2013, 12:27   #44
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Bevor das weiter vertieft ist: Die Statistik zeige doch mal bitte...wobei Du da sicher recht hast: Bezogen auf die allerneuste Version (4.4) ist da meist natürlich nicht die aktuelleste Version drauf. So kann man es immer schlecht aussehen lassen...
Und das hat natürlich auch einen ganz einfachen Grund: Die neusten Versionen werden zuerst auf Google-Produkten verkauft bzw. für diese Produkte als Update angeboten. Demnach dürfte in diesem Diskussionspunkt auch nur das Nexus vergleichen werden.

Ich stelle mir allerdings nach jedem Update die Frage: Brauchte ich das jetzt unbedingt so nötig?
Von 3.irgendwas auf 4.0 war ein spürbarer Umstieg. Aber von 4.x.1 auf 4.x.2? Na ich weiß nicht.. Da kann ich auch noch ein paar Monate drauf warten.

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Welche Restriktionen in den iOS-Geräten stören Dich genau ?
Allein schon dieses vollkommen bürokratisch-umständliche "iTunes". Per WhatsApp empfangene Soundfiles kann man (so wurde mir berichtet) nicht auf dem Gerät abspeichern.

Für den Anschluss an den PC oder zum Laden an die Steckdose gibt's einen ganz eigenen "Apple"-Stecker, den aaaaaalle meine Freunde, Bekannten, Verwandten und Familie haben.
(BTW: TROTZDEM scheint BMW es nicht nötig zu haben, auch Android-Nutzern eine Ladevorrichtung (MicroUSB) zu bieten.)

Ebenso fehlt der SD-Karten-Slot.

Fest integrierter Akku - was ein Quatsch. Austausch kostet mehr als das zehnfache, denn beim LG habe ich für einen Originalakku 8€ bezahlt - incl. Porto.

Bezüglich der Preisstabilität: Welches Gerät hat denn nominal einen höheren Wertverlust? Ein Android-Smartphone "kostet" mich erfahrungsgemäß rd. 100€ Wertverlust pro Jahr..

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Usw usw. - wenn man natürlich ein Hauptsache billig Notebook der 500-1000 € Klasse für ein gutes Arbeitsmittel hält, dann erscheint ein MacBook als vollkommen überteuert. Das ist halt wie wenn ein Polo-Fahrer meint das ein 7er vollkommen überteuert ist weil er mit seinem Polo doch auch überall hinfahren kann.
Als Arbeitsmittel wähle ich in erster Linie das Gerät, welches meinen Leistungsansprüchen entspricht, eine gute Handhabung aufweist (Verbindung mit einem Beamer, Netzwerkfähigkeit, usw.) und mir der Hersteller den schnellsten und besten Service bietet.
Die betrieblichen Leistungsansprüche sind dabei allerdings deutlich geringer als die privaten.


Aus betriebswirtschaftlicher Sicht macht Apple allerdings verdammt viel richtig. Allerdings brauchen die dazu auch immer jemanden, der drauf anspringt..
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!

Geändert von E66-Fan (07.11.2013 um 12:34 Uhr).
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten