Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2013, 06:52   #43
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ohweia Christian... Du darfst doch nicht die Wahrheit aussprechen... jetzt wirst Du auch in die "Fanboy-Ecke" gestellt

Welche Restriktionen in den iOS-Geräten stören Dich genau ?

Zu den Preisen: da kann ich mich nur immer wiederholen - Apple verbaut nicht immer den aktuellsten Prozessor, verlangt sehr hohe Preise für mehr RAM/HD/SSD aber vom Grundsatz her müssen die Geräte auch beim Preis sich nicht verstecken wenn man mit vergleichbar hochwertigen Geräten der Konkurrenz vergleicht und auch die Software-Ausstattung berücksichtigt.

Der Vergleich ist allerdings schon schwierig, weil die Apple-Produkte halt in manchen Details schon einzigartig sind. Zum Beispiel kenne ich keinen anderen Hersteller der so hervorragende Akkus verbaut wie Apple in den MacBooks... in meinem MacBook Pro von 2009 ist zB immer noch der erste Akku drin und dieser hält, trotz einer täglichen Nutzung von mindestens 3-4 Stunden nach wie vor über 4 Stunde durch obwohl ich ihn ständig auf fast voller Displayhelligkeit, mit ständig eingeschalteter Tastaturbeleuchtung (die auch kein anderer Hersteller in der Qualität hat), mit komplett ausgeschalteten Energiesparoptionen und mit 2 Laufwerken (120 Gb SSD als Systemplatte und 1 Tb HD als Datenspeicher) benutze.

Viele bemängeln das ein MacBook 15" viel teurer als eines von Hersteller X ist vergessen dabei aber dass das Display des Retina-Modells (auch schon das "normal" von meinem ollen MacBook) die meisten anderen Notebooks (insbesondere die zum Vergleich herangezogenen günstigen) sehr alt aussehen lässt.

Usw usw. - wenn man natürlich ein Hauptsache billig Notebook der 500-1000 € Klasse für ein gutes Arbeitsmittel hält, dann erscheint ein MacBook als vollkommen überteuert. Das ist halt wie wenn ein Polo-Fahrer meint das ein 7er vollkommen überteuert ist weil er mit seinem Polo doch auch überall hinfahren kann.

Der Mac-User ist im Prinzip wie der 7er Fahrer: er erwartet ein Top-Produkt, das neben hervorragender Technik in Top-Qualität auch ein tolles Design und (bei Computern wichtig) eine hervorragende Mensch-Maschine-Schnittstelle bietet ohne dass der Mensch hier regelmäßig regulierend eingreifen muss. Wer diese Qualität haben möchte muss halt einfach auch bereit sein etwas tiefer in die Tasche zu greifen.

Das Apple dabei eine deutlich höhere Gewinnmarge erzielen kann gönne ich dem Unternehmen, denn es sorgt durch seine Preispolitk auch für einen weit überdurchschnittlichen Wiederverkaufswert seiner Produkte.

Für ein pfleglich behandeltes, aber intensiv genutztes, MacBook bekommt man so nach 2 Jahren auch noch locker 50-60% des Neupreises - bei den meisten anderen Herstellern kann man nach 2 Jahren froh sein wenn man noch 20-30% des Neupreises erzielt.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten