Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.11.2013, 09:49   #16
dimke
Stammgast
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: München, Kreis Biberach
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
Standard

Hallo zusammen,

langsam weiß ich nicht mehr weiter:

wollte mir gerade ein neues Kühler-Thermostat besorgen, sehe nun aber in den Rechnungen, daß vor rund 25 TKm Kühlwasserpumpe UND Thermostat (Kennfeld) getauscht wurde. Entlüftet wurde der Kühlkreis (laut Rechnung) schon.

Bei gerade gemachter Probefahrt und Blick auf die unter dem Lenkrand einblendbare Diagnosezeile hat sich gezeigt, daß die Temperatur erst nach mehr als 10 Min. mäßiger Fahrt auf die (bei Kennfeld) üblichen 108-110 Grad ansteigt. Drehspulinstrument ist aber deutlich früher in Mittelstellung.

Dann aber: Bei Last (bergauf) geht Drehspulinst. Richtung Rot, und angezeigte Kühlertemperatur war schon kurzzeitig bei über 120 Grad (hab den Motor sofort abgestellt und bei Zündung bis 90 Grad gewartet).

In der Archivsuche finde ich leider alles und nichts.

Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß,

Markus



Zitat:
Zitat von flummi100 Beitrag anzeigen
Da ich mir gerade den hier einbauen will:
85CEL 11 53 1 742 964

Bei Leebmann im Netz 91 Euro, ebenso wie bei meinem BMW-Händler vor Ort. Bei einem hier bekannten und wegen seiner Rabatte geschätzten Autohaus 81,70 +8,30 Versand=90,00 Euro (finde ich jetzt ehrlich gesagt nicht so prickelnd rabattiert...)

180 Mark für einen Thermostaten.

Hat jemand vielleicht Beziehungen zu Behr und kann herausbekommen, ob es das Ding auch ohne BMW-Nummer zum halben Preis gibt (das ist nämlich ungefähr der Faktor beim Kennfeldthermostat.)


Und das mit dem Gurgeln: Richtig entlüften. Bei mir war das nach einem Tausch des Ausgleichsbehälters in einer BMW-Werkstatt nicht der Fall. Fairerweise muß man dazu sagen, daß die Flügel meiner Heizungswasserpumpe stiften gegangen sind und damit fürs übliche Werkstattprozedere vielleicht nicht genug Druck aufbauen. Aber ich hab das Geglucker wegbekommen.
dimke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten