Zitat:
Zitat von krie6hofv
Wenn dir jemand aus dem Forum helfen kann, dann dürfte eine mögliche Bezahlung doch gar nicht im Raum stehen, ist und bleibt Hobby 
Wenn die in Aussicht gestellte Bezahlung Anreiz ist, dann ist es eben...
Mal zum Thema  Bei solchen Arbeiten würde ich persönlich immer eine Rechnung haben wollen, da zahle ich lieber etwas mehr habe dafür aber Gewährleistung. Gerade wenn ein Motor komplett zerlegt und wieder zusammengesetzt wird, wäre mir der mögliche Fehler eines Hobbymechanikers zu risikoreich. Wenn man schon soviel Geld rein steckt würde ich auf der sicheren Seite sein wollen und im Fall der Fälle jemanden haben wollen der haftet bzw. zahlt.
Muss jeder selbst wissen, aber nur so als Denkanstoß 
|
Rechnung, alles schön und gut aber beweis mal heut zu tage was da schief geloffen ist und was der Lehrling da falsch gemacht hat
Oft enden solche Sachen in einem Rechtsprozess der sich lange hinauszieht und man irgendwann einmal es einfach aufgibt, da mein kein Bock mehr hat...
Desweiterem gebe ich lieber einem Kollegen, welcher sich sehr gut mit BMW Motoren auskennt, 1000€ anstatt 3000€ dem Freundlichen, welcher mir noch seine private Geldprobleme in der Abschlussrechnung einfliessen lässt.
NATÜRLICH stimme ich dem auch zu, dass es für diese Arbeit eine geschulte Hand braucht und unter geschult meine ich einen Kenner und keinen Theoretiker, welcher erstmal ne halbe stunde im TIS rumgurken muss, bis er verstanden hat wohin eine Leitung hinführt...