da gebe ich dir recht.
Die defekte Vanos verursachte bei mir "nur Motorgeräusche" so ein Dieselnageln aber kein Stottern.
Bei mir war dann trotz der Vanosreparatur immer noch kein "Turbokick" zu spüren. Der Motor drehte eigentlich nur schwerfällig nach oben und dieser Effekt wurde dann immer schlimmer. War dann ja klar, wenn sich die Länge der Steuerkette von Tag zu Tag änderte durch die zerbröselnden Führungsschienen. Nach neuer Steuerkette und neuen Fühungsschienen läuft der Motor bis auf das beschiebene Rucken einwandfrei, zieht bis 3000 Umdr. zügig und über 3000 Umdr. dann mit richtig bumms.
Der Verschleiss an den Vanoseinheiten beschränkt sich leider nicht nur auf die O-Ringe, sondern betrifft auch die Gehäuse (Verteilerstück) der Verstelleinheiten. An den Stellen wo die O-Ringe sitzen, sind die Oberflächen eingelaufen (Alu). Daher kann sich nicht der nötige Öldruck aufbauen den die Vanosverstelleinheiten zum Arbeiten brauchen. Deshalb war ein kompletter Austausch aller Teile der Vanos notwendig.
Also warten wir weiter auf das Ergebnis von synd.
MfG
Zement
|