Zu Hart aus folgenden Grund: Diese "Powerflex-Buchsen" sind 2 Massiv Gegossene Kunststoffbuchsen auf jeder Seite, wo die obere und untere Buchse mit einer Stahlbuchse Innen Verbunden werden. Sind die Buchsen Montiert, liegen sie Oben und Unten mit einem Kragen auf die Buchsenführung der HA. Da aber die Stahlbuchse im inneren kein Spiel hat, kann die HA nur am Kragen der Powerflex-Buchsen "Arbeiten". Das heisst, das Unebenheiten und Stösse nicht Ausreichend von den Buchsen Aufgefangen werden können, sondern Direkt zur Radabfederung Weitergegeben werden.
Die Original Buchse dagegen Besteht aus einen Stück, und hat nur 2 "Stege" zwischen der Äusseren und Inneren Buchse. Dadurch können schon hier Diverse Vibrationen und Stösse Aufgefangen werden, bevor die Radabfederung den "Rest Erledigt". Das Problem bei den Original Buchsen ist aber, das wenn sie älter werden, sich die mittlere Alubuchse vom Gummi Teilweise löst, und der Wagen bei Kurvenfahrten eine grössere Seitenneigung bekommt. Da dieser Vorgang "Schleichend" kommt, Bemerkt man die Defekten Buchsen erst, wenn beim Gasgeben die Hinterachse "Poltert", weil sich das Gummi nun Vollständig von der Alubuchse gelöst hat, und der HA-Körper auf die Unteren Konsolen der Achsbefestigung gefallen ist.
Egal wofür man sich entscheidet, Komfortabler sind die Original Buchsen, haben aber diese Nebenwirkungen, wenn sie älter werden. Die Powerflex sind härter, und man nimmt Einbussen beim Fahrkomfort in Kauf. Ist eigentlich eine Wahl zwischen Pest und Cholera

. Ich habe übrigens Originale Drinnen!
Gruss dansker