Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2013, 20:02   #30
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Ich bin auch weiterhin gespannt, ob die Elektronik nicht zuweilen zu wirtschaftlichen Totalschäden führen wird.
Zitat:
Gemessen am schmalen Geld, das heute ein kompletter oller E 38 kostet, ist das durchaus nennenswert.
Du setzt die Instandhaltungskosten ins Verhältnis zum Zeitwert, das ist aber nicht möglich bzw. falsch. Du fährst ein Oberklassefahrzeug und das kostet auch Oberklasse, auch wenn es nur noch eine alte Karre ist.
Wenn ich mir die Beiträge über den E38 von 2002 durchlese, lese ich das Gleiche wie hier. Nur, oh Wunder, mein e38 fährt noch, und das ohne viel Pflege. Liebhaberstücke in Zustand 1 kosten natürlich nochmals einen deutlichen Liebhaberaufschlag, auch das ist nicht verwunderlich.

Die heutigen Oberklassefahrzeuge sind dem <e38 in allen Punkten sehr weit überlegen, auch in der Grunddisziplin, dem Fahren (326 zu 544PS, Schaukelfahrwerk gegen Dynamikwunder). Dieses "besser" kostet natürlich auch einen Aufschlag, ganz klar.

Die Karren die mein Opa vor 50 Jahren fuhr schafften keine >200.000km, nicht ansatzweise. Pflegeleicht waren sie auch nicht, wenn ich mir die Startprozeduren im Winter erzählen ließ.


@ Otto_V12
Ich will endlich was über den Monsterdiesel lesen.

Geändert von sexus (28.10.2013 um 20:08 Uhr).
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten