Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2013, 16:12   #7
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

Zitat:
Zitat von k27 Beitrag anzeigen
In diesem Zusammenhang: Hat jemand Erfahrungen mit dem Kombinieren von M60 und M62-S1-Motorenteilen sprich der Übernahme der besseren Kettenführung/Doppelkette in den M62 Motor? Ist das möglich und wenn was muß/sollte man beachten?
Mir ist nichts bekannt, dass dies ein E38 Besitzer je gemacht hat, jedenfalls nicht öffentlich im Forum darüber geschrieben. Im Hintergrund laufen ja mehr Dinge...

Du könntest mal im E39-Forum fragen. Die Jungs sind bastel- und optimierungsfreudiger.

Zu so einem Umbau: ok, du wirst dich von der Idee nicht abbringen lassen, aber wenn man den Motor eh schon draußen hat für größere Umbauarbeiten am Auto, macht man beim M62 am besten den Kettentrieb gleich komplett neu. Mit neuer Steuerkette und alle Schienen neu etc. sollte die nächsten 200 bis 300 TKM Ruhe sein. Bei richtiger Wartung und Pflege halte ich den Motor für ausreichend robust, so dass ich persönlich nicht auf den M60 Steuertrieb umbauen wollte.
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten