Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2013, 19:46   #1
Otto_V12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Otto_V12
 
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
Standard 725d... Downsizing

Hallo, ich war letzte Woche in München bei BMW und durfte im neuen 725d platznehmen. Da mein Ansprechpartner weiß dass ich viel untwegs bin und wir uns gut kennen haben wir uns über den Sinn dieser Motorisierung nicht weiter unterhalten. Fakt auf dem Werksgelände, zum Kindergarten oder zum Baecker bestimmt ausreichend

Doch die Haltbarkeit dieses Motors im 7er bei Autobahnnutzung wird wohl nicht in tkm zu bewerten sein....

Fakt ist dass dieses downsizing wieder neuen Schub in den Werkstaetten bringt.

Meine Werkstatt teilte mir mit dass aktuell wieder 3 der Triturbo Motoren zur Reparatur dastehen.

Meine These Autos fuer die Autobahn brauchen Zylinder und keine Turbos.
So gerne ich BMW fahre im Sommer, muss,ich nun neidlos anerkennen dass andere Hersteller auch gute Motoren mit mehr Zylinder bauen und. BMW riskiert dass Kunde. Abspringen wie ich:

Nach meinem 745d im E65 durfte ich 2 Monate den 6 Zyl. Im 750d "testen" nachdem Motto bis dass der Tod uns scheidet: nach guten 2 Monaten und 40.000 km war es dann zu Ende mit dem Freude am Fahren:
Motorschaden begleitt von miserabelstem Service im Pannenfall brachten mich zum Umdenken und aus dem langjährigen BmW Kunden mit 48 Zylinder im Fuhrpark wurden 42 BMW Zylinder und 12 Audizylinder....
Prognose fuer 2014: weniger BMW Zylinder undemokratisch VWPORSCHEAUDI Zylinder

Dank dem downsizingwahn aus München

Geändert von Otto_V12 (27.10.2013 um 20:57 Uhr).
Otto_V12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten