Zitat:
	
	
		| Klar ist der 530d eigentlich vollkommen ausreichend... aber der 740d setzte das Sahnehäubchen oben drauf | 
	
 Sicher, wir reden hier über einen Unterschied von gut 50PS (193 zu 245PS).
Aber der 740d hat auch ein deutlich höheres Leergewicht als der 530d, was man ebenfalls nicht vernachlässigen darf. Der 740d ist immerhin um ca. 400kg(!) schwerer, und das ist schon eine ganze Menge.
Und darum würde ich mal wagen zu behaupten, daß ein handgeschalteter 530d in der Beschleunigung gut mit einem 740d mit Automatik mithalten kann.
Laut Datenblatt sind beide nämlich in ca. 8s von 0 auf 100km/h.
Nur in der Endgeschwindigkeit übertrifft der 740d den 530d nochmal um ca. 20km/h. Klar, er hat nunmal 50PS mehr, aber es könnte mitunter auch ein Zeichen dafür sein, daß der 740d wohl etwas länger übersetzt ist. Denn auch einen 530d könnte man entsprechend übersetzt um die 240km/h laufen lassen, natürlich dann zu Lasten der Beschleunigung.
Aber lieber läuft er nur 225 und zieht dafür unten besser raus.
Vmax fährt man sowieso nur selten.