Ideen gibts genug. Es gibt aber eben leider auch viele Fehlermöglichkeiten.
Als erstes würde ich vorschlagen, die Gemischadaptionen per ADS-Interface aus der DME auszulesen. Das gibt schon viel Auskunft.
An erster Stelle kann man ein unpassendes Gemisch annehmen. Ein fettes Gemisch im heißen Zustand bringt einen Motor zum Abwürgen, nicht zuletzt deshalb, weil die Klopfregelung dann den Zündzeitpunkt verstellt.
Zur Überprüfung steckst Du den Motortemperatursensor einfach mal aus. Bei den E38 ist mir bekannt, daß dann Ersatzstrategien wirken.
Noch besser wäre es, Du könntest am heißen Motor in die ausgesteckte Steckbuchse des Motortemperatursensors einen Widerstand von z.Bsp. 240 Ohm einstecken.
Dann beobachte mal den Leerlauf.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|