Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2013, 20:54   #2
CobraXP
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort:
Fahrzeug: Holzroller
Standard

Wenn du nach deiner Pro/Contra Liste gehst hast du dich ja faktisch schon für den TReg entschieden. Das Luftfahrwerk ist wirklich erste Sahne und auch in unserem Phaeton ein Traum. Aber wirklich schön ist der TReg ja nicht gerade?

Wenn du aber was zum gleiten suchst nimm den Rangi. Es gibt sehr wenige Autos in denen man so dahinschwebt wie in diesem. Der Vorgänger war schon ein Traum (gerade auch im Gelände hat er mir sehr gefallen) aber der Neue legt wirklich noch ein ganzes Stück nach. Allein die neue Materialanmutung und Verarbeitung... ich war da schon baff. Ob er nun bediener-unfreundlicher ist wie ein BMW lass ich mal dahingestellt. Auch ein iDrive hat seine Schwächen.

Trotz indischer Konzernleitung echt ein sehr interessanter Wagen

Allerdings finde ich persönlich, dass in einen Rangi nur ein V8 Benziner passt. Mag jetzt ansichtssache sein, aber das passt mehr zum Charakter dieses Fahrzeugs als ein Diesel.

Und der neue Rangi ist jetzt auch nicht unbedingt aufdringlich sondern eher dezent gediegen.

Der TReg ist eben das allewelt Auto, der Rangi für den Gentleman der vom Gelände direkt vor die Oper fährt.

Ich muss dazu sagen, ich bin durch meinen Vater was Range Rover angeht ziemlich "versaut". Wir hatten ziemlich lange den Classic als er aktuell war und dann immer mal wieder das Vergnügen der aktuellen Rangis.

Aber zum leasen ist er einfach zu teuer. Uns wurde der aktuelle 3.0TDI ohne viel Schnickschnack schon für 1.300€ angeboten (von diesem Jaguar/Rangi Händler aus Kronberg (Name gerade entfallen)). Und das ist einfach viel zu viel Holz für ein Auto, was man viel zu selten nutzt. Dafür bekomme ich aktuelle zwei Phaetons geleased
CobraXP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten