Hallo.
Es sind Fragen zu den Fahrzeugen aufgetaucht.
Ich werde in den nächsten Tagen sofern ich Zeit habe ein paar Bilder machen und diese dann hier noch anhängen.
Der E32 728i hat Rost vorne - es ist zur Zeit ein Kotflügel und die Stoßstange demontiert. Das Fahrzeug hab ich vor zwei Jahren gekauft und bin damit gefahren ( zum meinem Spengler )
Der E32 732i da weiß ich nicht was alles zu machen ist um ihn wieder fahr tauglich zu bekommen - den hab ich weil er so gut da steht.
Der E32 750 Brokatrot hat lediglich einen Lastenregler für die Hydraulik der leckt. Das Ersatzteil habe ich schon gekauft. Es wurden sehr viele Teile in den letzten Jahren des Betriebes erneuert.
Diesen habe ich lange Zeit selbst gefahren.
Der E32 750 schwarz ist mit Pickerl anmelde fertig
Der 750il Sterlingsilber ist zum ausschlachten besser als zum herrichten da der Motor zwischen den Zylinderbänken Wasser verliert. Es ist nicht die Kopfdichtung kaputt sonder die vom Deckel zwischen den Bänken. Auf der rechten Seite sind die Türen beschädigt.
E38 725tds ist fahrbereit. Die Innenausstattung ist ab und an etwas locker oder abgebrochen ( Trittleisten, Verkleidung am Beifahrersitz ) und höchst wahrscheinlich ein Hydrostössel da der Motor genau in diesem Takt ein wenig klopft.
E38 750il Fahrbereit. Rostansatz an den üblichen Stellen. Dieser war die letzten Jahre mit dem roten auf Wechselkennzeichen angemeldet.
Die Fahrzeuge haben alle Österreichische Papiere.
__________________
Nichts ist auf der Welt so gerecht verteilt wie Geschmack, Humor, Fahrkönnen und Verstand - jeder glaubt, genug davon zu haben.
|