Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2013, 11:01   #31
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Das sind die Schlepphebel die direkt auf die Auslassventile drücken. Auf der Auslasseite hat er keine Zwischenhebel, da es dort auch keine Valvetroniksteuerung gibt.

Um deine Frage zu beantworten Ja, gewaltig

Jetzt haben wir nen Kuddelmuddel drin weil oddysseus vorher korrigiert und marcel dazwischen geschrieben hat :-)
Das bei Marcel..ob das die Ausgleichselemente sind (Hydrostößel im eigentlichen Sinne hat der nicht)...kann ich mir nicht vorstellen, die würden nur nach dem Start kurz klackern. Den Motor wirfts ja richtig...und die ZwHebel übertragen nur den Hub von der Nockenwelle zum Schlepphebel
Falsch, auch der n62 Motor hat Hydrostößel, nur halt in anderer Bauform. Wenn die hin sind, nagelt er kontinuierlich!

Die valvtronik Stellmotoren gehen nach ca. 15-60sek auf null Stellung im Kaltstart. Und das ist dann der Punkt wo es anfängt zu Klappern. Geschuldet an ausgeleierten zwischenhebel. Ergo- man schaut sich die Hebel ganz genau an. Wenn sie neben der oben sichtbaren Führungsrolle Streifen auf der Stellwerke hinterlassen, sind diese zu 80%hin, und wenn du Pech hast die Stellwellen auch gleich
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten