Die Werte alleine sagen nicht viel - das geht doch schon los mit der Reifenbreite, der Griffigkeit der Rollen, der Achslast und ggf. auch noch, ob die Reifen trocken sind oder das Fahrzeug gerade im Regen unterwegs war. Schon vollgetankt sind die Werte wieder höher. Selbst die Art, wie der Prüfer das Bremspedal bedient (zögerlich und langsam oder kräftig und schnell), ruft unterschiedliche Werte hervor.
Bremsenprüfstand ? Wikipedia
Aus gleichen Gründen wird man auch mit einer größeren Bremsanlage nicht bessere Werte erhalten, allenfalls ändern sich die Pedalkräfte in Abhängigkeit der Kolbengröße der Sättel. Der Vorteil größerer Bremsen ist der, dass diese mehr Reserven bei starker Erhitzung bieten (Fading), denn letztlich bremsen alle Anlagen bis zur Regelgrenze des ABS, solange sie nicht aufgrund von Überlastungen diese gar nicht mehr erreicht.
Gruß
Mark