Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2013, 20:22   #31
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Ausserdem:Seit wann braucht man denn Unterlagen um einen Dichtring zu erneuern. Müssen die erst nachschauen, wie so etwas aussieht ?
. Ich Schätze Mal, das das eigentliche Problem erst Begann, als man den Wandler in das Getriebe Gesteckt hatte. Hier hatte man wohl Fälschlicher Weise Angenommen, der Wandler sei "Eingerastet", obwohl die letzte Stufe noch gar nicht im Eingriff stand. Als dann das Getriebe am Motorflansch "Zicken" machte, und sich nicht ganz gegen den Motor Schieben liess, hat man mit den Flanschschrauben "eben Mal" Nachgeholfen. Durch die nun Auftretende Spannung ist der Automat Blockiert, und nun wird es sehr schwer, Festzustellen, was bei dieser Aktion nun wirklich alles zu Bruch gegangen ist. Ich Glaube, da kommt so einiges zusammen!

Ich Glaube nicht, das diese Werkstatt eine Revision am Getriebe machen kann, wenn sie noch nicht einmal weiss, wie so ein zu tauschender Simmerring Aussieht.

AlexH: Bei den alten "Borg-Warner 35 und 65 Automaten konnte man schon erst den Wandler an den Motor Schrauben, und das Getriebe danach montieren, ohne das etwas zu "Bruch" ging!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten