Thema: Motorraum Verwirrung um Ölfreigabe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2013, 21:46   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Wie Du schreibst, gibt es die CCMC nicht mehr. Der Nachfolger ist praktisch die API SG. In Deutschand sollte man nicht nicht an die API anlehnen.
Für Europa gilt die ACEA.

Dein "Freund" ist nun die ACEA A3/B3, A3/B4. Die Norm die weitere Ansprüche an der Öl stellt ist die nach MB-Blatt 229.3. Wenn das Öl noch zusätzlich Kraftstoffsparpotential hat, dann weißt das MB-Blatt 229.5 aus. Die BMW LL01 orientiert sich stark an der nach MB-Blatt 229.5.

Öle nach ACEA C würde ich meiden genau so wie die Öle nach MB-Blatt 229.51. Ebenso die BMW LL-04. Das sind die LOW-SAPS-Öle. Die sind ein Kompromiss.

An deiner Stelle würde ich keine Longlife-Intervalle fahren, sondern alle 15000km ein echtes vollsynthetisches Öl fahren. Da man da praktisch umölen muss empfehle ich als Viskosität ein 5W-40 oder 0W-40. Die Viskosität bei betriebswarmen Motor ändert sich nicht.
Bei den 0W-30 Ölen ist die Wahrscheinlichkeit ins Klo zu greifen recht hoch man erwischt dann sehr häufig Öle die ungünstige Eingenschaften für den Verschleißschutz haben. Die 30er Viskosität ist zu dünn für den Motor.

Du machst z.B. Mit Ölen von Mobil1 nichts falsch. Gut und günstig sind auch Öle von Addinol wie ADDINOL ULTRA LIGHT MV 046 oder Fuchs TITAN SUPERSYN LONGLIFE 5W-40

Das Mobil 1 New Life 0W-40 bekommst Du bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motoröl & Getriebeöl für Auto und Motorrad - Oelscheich24 powered by motoroel.com auch recht günstig.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten