Also den Motor ganz klar selber machen und das Getriebe, nun ja, dürfte ein Pendelachser sein (wenn es kein Automatik ist sicher), als 1300er mit einem kurzen Getriebe, die gehen eigentlich nie übern Jordan, wenn der Motor draußen ist kann man es (inkl. der Halbachsen) ausbauen, im Bereich der Seitendeckel und des Getriebehalses neu abdichten, neuer Rückwärtsgangschalter rein (geht selten kaputt aber bei eingebautem Getriebe ein Krampf zu tauschen) und vor allem neue Achsmanschetten sowie neue Simmeringe außen an den Radlagern (bis dahin kommt das Geriebeöl).
Zum Motor: Teile für den 1300er sind (im Verhältnis zu anderen Käferteilen) nicht ganz billig, ich würde es etwas anders machen. Bevor ich mit den richtig vielzylindrigen Mobilen angefangen habe wurde einiges am Käfer veranstaltet, sowohl mit Serienmotoren als auch mit bis zu 2,4L Hubraum (nein, kein Porschemotor wie bei schnellen Käfern gerne unterstellt wird). Also wenn Du Gedankenanregungen suchst, gerne per U2U oder Mail, würde hier wohl eher den Rahmen sprengen.
Viel Spaß mit dem Kugelporsche - und paß mit der Pendelachse in Wechselkurven ein bißchen auf.
Gruß
Ralph
|