Zitat:
Zitat von k27
Ein Kollege hat sich einen 530i 5-Gang Touring gekauft, den wir eigentlich direkt auf B40 umbauen wollten. Ich selbst habe diesen Touring ca. 300 KM nach Hause gefahren. Mit dem Ergebnis zu denken/hadern, ob hier ein Umbau nötig ist, da ich zeitweise das Gefühl hatte, daß hier ggf. bereits ein B40 drin werkelt.
Das Auto ging so böse, wie ein 740iA. Kein Scherz.
|
Kein Wunder, prinzipiell - ein nackter 530i 5-Gang touring wiegt schlappe (und genaue) 100 kg weniger als ein nackter 730iA. Und allgemein sind die E 32 viel üppiger (=> schwerer!) ausgestattet als die 5er, auf konkrete Autos bezogen können das daher leicht auch 150 kg Differenz sein.
Ebenso kein Wunder im Einzelfall - schon mal eine wirklich intakte (voll-revidierte) 5HP30 erlebt?
Mein schwarzer 540 geht wie Hulle, im seidengrünen ist das Fahrgefühl - aufs Getriebe bezogen - weitaus schwammiger, nudeliger. Gerade auch beim Anfahren bzw. nach dem Gangwechsel (Wandler!). Das Getriebe beim seidengrünen ist unangetastet. Meine beiden 540er sind hinsichtlich Ausstattung und ergo Gewicht so vergleichbar wie nur irgend möglich, der schwarze hat bloß Rollos und Kopfstützen im Fond zusätzlich, ansonsten gleicht der SA-Umfang wie ein Ei dem anderen. Bauch-gefühlt liegen zwischen meinen beiden 540 locker 40-50 PS. Und das liegt nur am Getriebe, denn das hat sich nach dem ATM im seidengrünen nicht geändert!
Mein 7er liegt im Fahr-/"Getriebe-"Gefühl irgendwo dazwischen...
Zitat:
Zitat von k27
Obenraus etwas kurz, aber er sollte auch nicht permanent 230 und mehr fahren.
|
Hm, selbst bei Richtgeschwindigkeit 130 genieße ich ein Drehzahlniveau <3000 U/min. Das macht sich im Verbrauch, in der Geräuschentwicklung und nicht zuletzt ganz sicher auch in der Langzeithaltbarkeit aller möglichen Komponenten positiv bemerkbar.
Auf die - als nicht repräsentative Momentaufnahme! - auffällig häufigen Kettenrisse von handgerissenen M60B30 im E 34-Forum hatte ich Dich schon einmal aufmerksam gemacht, meine ich?
Zitat:
Zitat von k27
Aber für mich ist dieser 730i-4.0 echt ein ernstzunehmender und durchweg "geiler" E32.
|
Na das darf und soll doch gerne so sein.

Aber auf dem Markt bleibt es ein Bastel-Auto, das nur sehr begrenzte Nachfrage entfachen kann - noch viel begrenzter als die Nachfrage nach E 32 ohnehin war, ist und wohl noch viele Jahre sein wird.
Wenn ich so versessen auf Handrühren wäre, würde ich unter keinen Umständen auf den Schongang verzichten wollen (ok, ich fahre die 40er auch praktisch nur Langstrecke / Autobahn..).
Aber es ist ja nicht so, dass es hierfür keine Lösung gäbe! Warum also nicht ein 6-Gang-Getriebe nehmen? Weil´s (weitaus mehr) Geld kostet?
... hm, dann kann ich nicht anders als zu frotzeln: nicht nur eine unoriginale Bastelei, sondern auch noch ein Sparbrötchen-Umbau...
Ist nur meine persönliche Meinung, aber das Menu "Handschalter" hab ich schon lieber ohne irgendeinen faden Beigeschmack. Wer den E 32 heute noch für Ampelsprints hernehmen will, der mag das gerne tun, aber Beifall gibbet dafür meinerseits nicht.

Und auf der Bahn.. macht das "Weglassen" des Schongangs (also 5-Gang-Getriebe nehmen, statt 6-Gang) auch mit Blick auf die Leistungscharakteristik des M60 keinen Sinn, außer man will Diskussionen mit Tante Dispo aus dem Wege gehen und billigst-möglich basteln.
Zitat:
Zitat von k27
Aber es gibt halt auch andere gute Lösungen. Sie müssen nicht jedem gefallen..
|
Ja, bis man eben wieder verkaufen will - oder muss.

Dann sind "die anderen" mitunter sehr, sehr relevant, denn genau sie sollen ja zugreifen und bitteschön auch was dafür bezahlen.
Zitat:
Zitat von k27
Weißt Du ggf. die Unterschiede zwischen dem werksseitigen 740iA-M6B40 und dem Alpina B11-4.0? Ist außer Elektronik und ggf. Auspuff überhaupt etwas geändert worden?
|
Ja klar: Das Diff! (!!)
2,93 <=> 3,15
Das bringt schon ein bisschen was, vermutlich mehr als die geänderte DME?
Vielleicht knall ich mir auch noch ein 3,15er in den 7er, um sein Mehrgewicht etwas zu kompensieren. (habichdasjetztwirklichöffentlichgeschrieben?)
Olli