Zitat:
Zitat von grünegurke
Mitlerweile bin ich 300km gefahren und der Fehlerspeicher ist leer (Nur noch Kennfeldthermostat)
Ich hab mir die Wassertemperatur mal live angeguckt beim fahren, diese Schwankt bei mir zwischen 107-98 grad ca. Sieht für mich aus als würde das Thermostat doch gehen
Kann ich dazu die Zündspulen lose Schrauben und im Betrieb von den Kerzen ziehen, oder sollte man das bei diesem Auto besser nicht mache?
Ich würde so gerne rausfinden ob die Zylender evtl wirklich nicht mitlaufen.
Grüße
|
Um die zündspulen grob zu testen kannst du auch nach anheben der verriegelung die Anschlußstecker abziehen und wieder aufstecken, dann sollte der betreffende Zylinder sich bemerkbar machen(danach Fehlerspeicher wieder löschen). Bei Dunkelheit und laufenden Motor in die Kerzenschächte schauen ob da Funken von Durchschlagstellen zu sehen sind. Oder die Kerzenstecker von den Spulen abziehen und mit nem vernünftigen Multimeter den Wiederstand der Kerzenstecker messen der so bei 1,8KOhm liegen sollte. Möglich wäre auch das ne Kerze unter Druck (Arbeitstakt) nicht richtig zündet. Bei fauligen Kerzen färbt sich der Isolator meistens bräunlich ein an der Stelle wo das Porzellan aus dem Metall kommt, oder der Isolator wackelt.
Auf jeden Fall mal die Adaptionswerte mit I**a löschen damit sich dein Motorsteuergerät an die neuen Kats (Flußverhältnise) anpassen kann, bei kalten Motor löschen, dann starten und mal 100Km in allen Lebenslagen mit dem Wagen fahren. Dein Thermostat sollte nach ner Weile Vollast die Temperatur auf 90Grad abfallen lassen 98 ist zu wenig.
Wenn das nicht weiterhilft kann man sich mit I**a noch die Lambda und Adaptionswerte anschauen ist hier und da sehr hilfreich.
Mfg