Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2013, 11:41   #1
gurke
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
Standard Warum keine "Voll-Hybride" mit höherer rein elektrischer Reichweite

Hi

In letzter Zeit kommen ja mehr und mehr sogenannte Voll-Hybride auf den Markt, die sogar eine gewisse Zeit voll elektrisch fahren können. Schaut man sich die Reichweite an, liegt diese aber oft nur unter 5km rein elektrisch.Dagegen scheint man wohl eher eine Kombi aus Elektro und Benzin zu favorisieren, damit man dann auf einen möglichst geringen Verbrauch kommt. Angeblich 3-5l bei einigen. Mich würde da allerdings mal intressieren, wie das ist, wenn man 400km am Stück fährt. Denn bei den 3-5l auf 100km steht immer dabei "bei vollem Akku". Heißt umso weiter man fährt, umso leerer der Akku und umso mehr Verbrauch vermutlich. So viel Rückgewinnung, dass der wirklich nur 3-5l auf langer Strecke braucht,geht wohl kaum.*


Warum setzten die Herrsteller nicht mehr auf Autos, die 100km rein elektrisch fahren und noch einen vollwertigen Motor an Board haben? Die meisten Fahrten die man mit dem Auto macht, sind doch eher kurze Strecken bis zu 50km. *Ganz viele sogar unter 10km und gerade da verbrauchen die Autos sehr viel.
Wenn man sich mal den Tesla Model *S anschaut, braucht man für 100km Reichweite ~100kg Akku und das bei einem Gesamtgewicht von 1,8tonnen. Mehr als 10.000€ sollten die Akkus dafür nicht kosten.
Da die *meisten Autos auch nicht schwerer als der Tesla sind, könnten die 100km Reichweite sogar realistisch sein. Dazu bräuchte man dann natürlich noch ein Konzept mit einem Elektromotor, welcher bei höheren Geschwindigkeiten z.b.120km/h oder bei leeren Akkus den Motor dazuschaltet. Das Ganze wäre vermutlich,wenn auch nicht ganz einfach, lösbar. *Man könnte z.b. je nach Antrieb "einfach" die andere Achse mit einem Elektromotor antreiben oder auf Radnarbenmotoren setzen.

Bis jetzt bräuchte man im Prinzip 2 Autos. Ein Elektroauto für kurze Strecken, *und ein "normales" für längere Strecken.*

Mit den 100km rein elektrischer Reichweite und vollwärtigem Auto, bräuchte man nur Eins und würde vermutlich bei den meisten Strecken rein elektrisch Fahren können. Wenn man dann aber dochmal eine längere Fahrt hat, wie z.b. Urlaub kann man das einfach machen und hätte dann sogar vor Ort direkt wieder ein elektrisches Fahrzeug bei kürzeren Strecken.
gurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten