Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2013, 20:25   #16
Tommy.Tader
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2010
Ort:
Fahrzeug: ?
Standard

Die beschriebene Aktion bezog sich auf den iDrive-Kontroller des VFL 7er bis 03-2005.
Da es kurz vor dem Wechseldatum auf den FL 7er diese M(ini)FL Kontroller gab, mit den zusätzlichen Tasten Menüund prog. Taste, den ich beschrieben habe, kann ich euch folgendes dazu sagen.

Heute hab ich den iDrive-Kontroller des FL mit Lederkappe verbaut, bei dem die Nullstellung ebenfallst so eingestellt wird, indem man die Alu/Leder-Kappe vom Kontroller entfernt.
Dann ist Zentral eine Schraube zu sehn, die die Aufnahme für die Kappe enthält und mit der dieser Teil befestigt auf der Motorachse ist.
Wenn du diese Schraube löst und dann die Aufnahme beginnst nach rechts oder links zu verdrehen, sollte die Motorachse samt Befestigungsschraube sich beginnen zu drehen.
Diese Drehbewegung sucht nun den elektronischne Mittel-(Null-)punkt, wird ihn aber nicht finden, weil du die Kappeaufnahme ja verdreht hast.
Dreh nun die Kappenaufnahme in die entgegengesetzte Richtung und die Motorbewegung wird sich verlangsamen, oder ganz zum Stillstand kommen.
Das ist der Zeitpunkt, wo du noch in der Achsrichtung der Motorache die entgültige Höhe mit anheben der Kappenaufnahme bestimmst und dann Schraube wieder festziehen und fertig.
Nun teste noch die Funktionen des iDrive durch und wenn alles in Odrnung ist, dann Leder/Alu Kappe wieder draufgesteckt und wieder Freigängigkeit zum Gehäuse überprüfen und auch die Kippbewegungen bei Menüwahl.
Wenn das alles ohne Schleifen und permanentes Drehen des Kontrollers funktioniert, dann hast du den Nullpunkt des Kontrollers gefunden, eingestellt und wieder hergestellt.

Hoffe euch ist jetzt klar, was ich mit meiner Beschreibung gemeint habe und wünsch dir viel Erfolg beim Basteln.

Solltest du noch Fragen haben, dann e-mail oder wo "Andres" in dieser 7er-Welt ... ;-)

MfG
Tommy.Trader
Tommy.Tader ist offline   Antwort Mit Zitat antworten